Hypnose aktiviert die Kraft deines Unterbewusstseins.Nicole Arzt
Der Begriff Hypnose bezeichnet einen zutiefst entspannten geistigen Zustand, die sogenannte Trance, in die der Hypnotiseur seinen Klienten mittels verschiedener Techniken einleitet. In diesem Zustand erhält die hypnotisierte Person Zugriff auf unterbewusste Potenziale, Erinnerungen und Ressourcen, die dem Bewusstsein oft nicht zur Verfügung stehen.
Die Ursprünge dieser Methode gehen auf Techniken zurück, die Heiler bei der Behandlung von Menschen bereits vor Jahrtausenden anwendeten. Ab dem späten 19. Jahrhundert wurden diese Techniken wissenschaftlich erforscht und stetig weiterentwickelt. Besonders im damals noch jungen Bereich der Psychoanalyse stießen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf großes Interesse. Heute wird Hypnose erfolgreich in der Psychotherapie eingesetzt, zum Beispiel zur Behandlung von Phobien. Darüber hinaus nutzen auch sogenannte Showhypnotiseure die oft verblüffenden Leistungen, zu denen hypnotisierte Menschen in der Lage sind.
In den letzten Jahrzehnten entdeckte man weitere Einsatzmöglichkeiten, die über die Behandlung psychischer Krankheiten oder der reinen Unterhaltung hinausgehen. So wird Hypnose heute im sogenannten Hypnocoaching eingesetzt, um persönliche Ziele bequemer und schneller zu erreichen. Hypnotisanden sind nicht bewusstlos und könnten ihre Hypnose sogar eigenmächtig abbrechen. Hypnose kann unter anderem dabei helfen, dass Rauchen aufzugeben, gesund abzunehmen, schneller einzuschlafen, unterbewusste Ressourcen für Motivation im Sport und im Beruf zu aktivieren und eine tiefe wohltuende Entspannung zu erreichen. Die Wirkung und der Nutzen von Hypnose sind durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt. Hier kannst du lesen, wie Hypnose funktioniert.
Rauchen aufhören- hätte nicht gedacht, dass es so leicht gehen kann. Nur eine Hypnose gemacht und jetzt bin ich Nichtraucher.