Hypnose hilft, auch wenn alles andere versagt.James Braid
Achte bitte darauf, dass du sicher sitzt oder liegst, und dass sich keine Gegenstände in deiner Nähe befinden, an denen du dich verletzen könntest. Bringe beispielsweise Glasflaschen oder Gläser außer Reichweite. Deine Augen sollen sich beim Fokussieren keinesfalls unangenehm anfühlen. Wenn doch, stelle deinen Bildschirm dunkler ein.
Wenn sich deine Arme schwer anfühlen, dass lass' diese Schwere nun wieder verschwinden. Stelle dir jetzt vor, dass an deinem rechten Handgelenk eine Schnur befestigt wird, an der du einen riesigen Ballon hängen siehst. Fühle, wie der Ballon deinen Arm immer stärker nach oben zieht. Praktiziere diese Übung so lange, bis dein Arm leichter wird und beginnt sich zu heben.
Du wirst feststellen, dass dir diese Selbsthypnose von Tag zu Tag leichter fallen wird. Je häufiger du die Fähigkeit zur Selbsthypnose trainierst, desto einfacher wird es dir vorkommen.
Wir haben den Anspruch, unsere Hypnotisanden in eine tiefe Trance zu führen (Somnambulismus). Für die Zielerreichung deines Hypnocoachings sind tiefe Trancezustände nicht notwendig, aber die Wirkung der Hypnose wird stärker, wenn du somnambul bist. Im Somnambulismus sind andere Gehirnwellen messbar, als in einer leichten Trance. Die Tür zu deinem Unterbewusstsein öffnet sich noch weiter.
Mit Hypnose kannst du nicht nur dein Verhalten ändern und negative Gedanken, Gefühle und Gewohnheiten loswerden, sondern auch deine Leistungsfähigkeit steigern, wie beispielsweise beim Sport oder beim Lernen. Zudem stärkt Hypnose dein Wohlbefinden. Heilungsprozesse werden nachweislich beschleunigt. Schmerzen können innerhalb von Sekunden abgeschaltet werden, weshalb man heute schon auf die Vollnarkose verzichten und unter Hypnose operieren kann.
Mit unserem Hypnoji trainierst du deine Fähigkeit in Hypnose zu gehen. Diese Selbsthypnose mit geöffneten Augen ist durchaus anspruchsvoller als eine Selbsthypnose mit geschlossenen Augen. Wenn du bisher noch nie hypnotisiert wurdest, kann es ein bisschen dauern, bis du damit vertraut wirst. Solltest du zu Beginn mit der sogenannten Fixations-Selbsthypnose noch nicht zurecht kommen, kannst du deine Augen schließen und vorerst mit geschlossenen Augen trainieren. Sobald du die Übungen mit geschlossenen Augen durchführen kannst, beginne mit deinem Selbsthypnose-Training bei geöffneten Augen.
Wir befürworten das Training mit geöffneten Augen, da wir über viele Jahre hinweg die Erfahrung gesammelt haben, dass nahezu alle Hypnotisanden nach dem Hypnoji-Training mit Leichtigkeit in die Selbsthypnose gehen können. Ganz egal, ob mit offenen oder geschlossenen Augen. Trainiert man hingegen mit geschlossenen Augen, kann die Selbsthypnose mit geöffneten Augen eine Herausforderung darstellen.
Mit dem Hypnoji trainierst du deine Fähigkeit zur Selbsthypnose. Das Hypnoji-Training lohnt sich also immer, ganz egal, ob du einen Termin bei uns hast oder nicht.
Selbsthypnose entspannt nicht nur deinen Körper, sondern vor allem deinen Kopf. Sie hilft dir negative Gedanken aufzulösen und dich innerlich ruhiger zu fühlen. Grundsätzlich kannst du sie immer anwenden, wenn du dir mehr Entspannung und innere Ruhe wünschst: Vor dem Einschlafen, bei Stress, in deinen Pausen etc.
Je öfter du die Selbsthypnose praktizierst, desto leichter wird die Anwendung in deinem Alltag. Mit jedem Hypnoji-Training wirst du feststellen, dass du immer schneller und einfacher in die Selbsthypnose gehen kannst. Du erlangst die Fähigkeit, deine Gedanken zur Ruhe zu bringen - wie auf Knopfdruck. Bei deinem Hypnose Termin kannst du noch tiefere Trancezustände erreichen. Viele unserer Hypnotisanden empfinden ihre Fähigkeit zur Selbsthypnose als wunderbare Bereicherung.
Noch Fragen? Werfe einen Blick in die FAQs.
Frau Arzt hat meine Hypnose zum Abnehmen zu einem richtigen Erlebnis Aufenthalt werden lassen. Mein Arm schwebte vor meinen Augen und ich sah einen Schmetterling fliegen 😃
Durch die Raucherentwöhnung bin ich damals Kundin geworden. Heute bin ich ein Fan der Entspannungshypnose.
hypnose hat mein leben verändert.