Logo Coaching Place
simply feel better
Siegel Top Kundenbewertung

Lean oder Agile – Welcher Führungsstil ist besser geeignet?

Hypnose hilft, auch wenn alles andere versagt.

James Braid

Genauso wie neue pädagogische Lehrmethoden, gibt es auch bei Führungsstilen regelmäßig neue Konzepte zur besseren Führung der Mitarbeiter. In den letzten Jahren hat sich dabei ein Führungsstil herauskristallisiert, der sich durch seine Flexibilität auszeichnet – das Agile Management. Es wird davon ausgegangen, dass sich die starren Strukturen und Hierarchien in Unternehmen immer weiter auflösen und auch ein unflexibler Führungsstil daher angepasst werden muss. Viele Führungskräfte werden dadurch verunsichert und wissen nicht genau, ob sie nun ihre ganze Führungsmethodik auf einmal umwerfen sollen. Vieles hat doch immer gut funktioniert. War denn der ganze Ansatz falsch? Die Antwort ist: Nein! Trotzdem erfordert jede Situation einen differenzierten Umgang und damit auch einen auf die Situation zugeschnittenen Führungsstil.

Generell kannst du zwischen zwei Führungsstilen unterschieden: Lean Management und Agile Management. Dabei folgt das Lean Management festen Strukturen und der Handlungslogik des Erkennens, Analysierens und Reagierens, während das Agile Management der Logik des Experimentierens, Überprüfens und wieder Experimentierens folgt. Beide Methoden sind heute für eine erfolgreiche Führung von Bedeutung. Es kommt immer auf die Situation an.

Kategorien von Situationen

Situationen können in vier Kategorien eingeteilt werden:

  • Kausale Situationen
  • Komplizierte Situationen
  • Komplexe Situationen
  • Chaotische Situationen

Die kausalen und komplizierten Situationen werden besser mit einem leanen Führungsstil bedient, während komplexe und chaotische Situationen nach einem agilen Führungsstil verlangen.

Was sind kausale und komplizierte Situationen?

Eine kausale Situation folgt einem Ursache-Wirkungs-Prinzip: Wenn der Besprechungsraum um 14 Uhr belegt ist, kann ich dort kein anderes Meeting abhalten. Diese Art von Situationen wird durch festgelegte Strukturen und Handlungsmuster gelöst. Zum Beispiel: Ich reserviere einen anderen Raum oder ich verschiebe die Zeit des Meetings.

Komplizierte Situationen zeichnen sich dadurch aus, dass die Ursache und die Wirkung erst durch eine Analyse erkannt werden müssen. Dazu ist Fachwissen und ein strukturiertes Vorgehen erforderlich. Um eine solche Situation handelt es sich zum Beispiel, wenn es um genau getaktete Arbeitsabläufe geht. Das geschieht zum Beispiel beim Autobau. Tritt ein Problem im Arbeitsablauf oder an den Maschinen auf, kann dieses durch die Analyse der Situation und einer vorgegebene Lösung behoben werden.

Beim Umgang mit diesen beiden Situationen wird ein gerader Weg eingeschlagen, der schnell zum Ergebnis führt. In diesen Fällen ist eine Führung im Sinne des Lean Managements von Nöten. Die Führungsperson stellt klare Verhaltensregeln und Handlungsmuster auf, die umgesetzt werden, um ein Problem zu lösen oder eine Situation zu meistern.

Was sind komplexe und chaotische Situationen?

Komplizierte und chaotische Situationen entstehen meistens bei offenen Arbeitsprozessen, die nicht mechanisch ausgeführt werden können, sondern impulsgesteuert sind. Situationen, in denen du spontan auf etwas reagieren musst. Dies spielt beispielsweise bei einer Operation unter Hypnose eine Rolle. Ein Chirurg kann ein während der Operation auftretendes Problem nicht erst lange analysieren und seinen Patienten gänzlich auseinandernehmen und wieder zusammensetzen, um die Ursache eines Vorkommnisses zu finden. Er stellt eine Hypothese auf und überprüft diese indem er sie anwendet. Das ist genau der Umgang, den komplizierte Situationen erfordern: Hypothese, Überprüfung, Hypothese, Überprüfung.

Chaotische Situationen gehen sogar noch weiter. Hier sind Entwicklungen nicht voraussehbar und selbst das Aufstellen von Hypothesen hilft nicht mehr. Diese Situationen entstehen zum Beispiel durch unvorhersehbare Störfaktoren, wie ein Unwetter oder ein plötzlicher Börseneinbruch.

Um mit komplizierten und chaotischen Situationen umzugehen, nimmt die Führungskraft die Rolle eines Moderators ein, der sein Team durch intelligent gesetzte Impulse navigiert. Es gilt die Wirkung der Impulse abzuwarten und dann darauf zu reagieren. In chaotischen Situationen ist zudem oft ein sofortiges, agiles Einschreiten notwendig, um die Stabilität des Unternehmens wieder herzustellen.

Fazit

Jede Situation ist anders – das wird also nicht nur so daher gesagt. Als Führungskraft muss ich dazu in der Lage sein, zu erkennen, wann welches Verhalten von mir verlangt wird. Nur so kann ein effizientes Arbeiten stattfinden. Werfe also nicht all deine Führungsmethoden einfach über Bord, sondern lerne, wie du situationsabhängig über deine Vorgehensweise entscheiden kannst. Lean Management und Agile Management gehen Hand in Hand. 

 

 


Quellen:

(1) Romppel, Alexander; Ginter, Thomas: Adaptiv Führen. Lean oder Agile? managerSeminare 2018 (247), S. 22–28. Online verfügbar unter https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Adaptiv-fuehren-Lean-oder-agil,267116

(2) Grote, Sven; Goyk, Rüdiger (2017): Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley: Konzepte und Kompetenzen. Verlag Gabler, Springer.

 

5,0 von 5 Sternen (Basierend auf 2 Bewertungen)

Bewertung schreiben

(Aktualisiere diese Seite um sie zu lesen)

Führungsstil

Das hat mir wirklich weitergeholfen. Spannend geschrieben, danke!

Svjetlana
aus
Berlin

Lean oder Agile - Welcher Führungsstil ist besser geeignet?

Der Text war wirklich spannend.

Simone
aus
Berlin
Das Hypnose Portal mit exzellenten Bewertungen und höchsten Qualitätsstandards

Coaches bekannt aus:

NGH SiegelGütesiegel des Deutschen Instituts für Klinische HypnoseDeutscher Verband für Hypnose e.V. SiegelErfahrungen & Bewertungen zu Coaching Place Hypnose | HypnocoachingDeutscher Verband Hypnose e.V.

Coaching Place
Hypnose | Hypnocoaching

Ärztehaus im Friedrich Carré
Dorotheenstraße 56 | 10117 Berlin Mitte
Bahnhof: Berlin Friedrichstraße

Hypnose Coaches – Kontakt und Termine

Disclaimer:
Hypnocoaching bietet keinen Ersatz für medizinische Behandlungen. Es werden weder Krankheiten diagnostiziert noch Medikamente verabreicht. Jeder Mensch reagiert anders auf Hypnose, deshalb kann das Ergebnis variieren. Aktuelle medizinische Behandlungen sollen nicht eigenständig abgebrochen werden.

© CP