Das ungute Gefühl vor dem großen Auftritt… Vielleicht kennst du es noch aus der Schulzeit. Du sitzt auf deinem Platz, ein Klassenkollege hält gerade sein Referat aber du bekommst nicht wirklich mit was er sagt, weil du es vor lauter Nervosität kaum noch aushältst. Du bist nämlich als nächster dran. Du beginnst unkontrolliert zu schwitzen, dein Herzschlag fühlt sich schwer an, du merkst wie dir die Röte ins Gesicht steigt und wenn du ganz besonderes Pech hast, bekommst du auch noch eine Panikattacke.
Es gibt viele Situationen im Leben, bei denen wir Lampenfieber entwickeln können. Ob bei einer Präsentation, einem Auftritt auf der Bühne oder bei einem wichtigen Spiel. Wenn wir übermäßig nervös werden, kann das dafür sorgen, dass unsere Leistung viel schwächer ausfällt als das, wozu wir eigentlich im Stande gewesen wären. Wir verplappern uns an ungünstigen Stellen oder haben sogar einen Blackout. Die Vorstellung, dass wir wegen unserer Nervosität versagen könnten, macht uns dann noch nervöser. Es kann ein gnadenloser Teufelskreis sein.
Kann mir eine Hypnose bei Lampenfieber helfen und wenn ja, wie?
Bei einer guten, professionell geführten Hypnose gelangst du mithilfe deines Hypnotiseurs an dein Unterbewusstsein. In bzw. mit deinem Unterbewusstsein kannst du alte und eventuell verdrängte Ängste verarbeiten und Störer identifizieren, die du später generell und vor wichtigen Auftritten bewusst vermeiden kannst. Das heißt nicht, dass du während der Hypnose nicht bei Bewusstsein wärst. Eine gute Hypnose ist sehr angenehm und entspannend. Du kannst dir das Gefühl des Trance-Zustands wie einen Tagtraum oder eine leichte Schläfrigkeit vorstellen. Du bekommst während der Sitzung alles mit, was passiert und gibst nur das von dir, was du auch normalerweise von dir geben würdest. Du könntest die Hypnose sogar jederzeit ab- oder unterbrechen, wenn du das willst.
Nach der Hypnose wirst du merken, dass du gelassener in Situationen bist, die du vorher als sehr stressig empfunden hast. Wenn du in den Nächten vor deinen Präsentationen, Auftritten oder ähnlichem schlecht geschlafen hast, wirst du jetzt besser schlafen, wenn du am nächsten Tag deine Leistung bringen musst. Du bleibst auf deine Aufgabe konzentriert und kannst dein volles Potenzial entfalten. Oft verwandelt sich das Lampenfieber in Vorfreude und gibt dir einen Extraschub an Energie. Vielleicht hast du schon einmal einen professionellen Sportler oder Musiker sagen hören, dass er vor einem Wettkampf oder Auftritt eine leichte Nervosität erlebt, die ihn nicht blockiert, sondern dafür sorgt, dass er über sich hinauswächst. Solche Menschen werden oft auch als „Wettkampfsportler“ bezeichnet. So kannst du dir deine Veränderung vorstellen, wenn du hypnotisiert wurdest.
Auswirkungen, die über das Lampenfieber hinaus gehen
Auch im Alltag wirst du die Auswirkungen der Hypnose merken. Du wirst mehr Selbstvertrauen haben und dich „mehr bei dir“ fühlen. Beispielsweise wirst du in der Arbeit gelassener mit hektischen Phasen und Projekten, von denen einiges abhängt, umgehen. Im Privatleben kannst du vielleicht schneller die passende Antwort finden, wenn dich einer deiner Freunde durch den Kakao ziehen will oder wenn du nach einem langen Arbeitstag zu deinen Kindern kommst und bemerkst, dass sie ihren Nachmittag mit allem, nur nicht mit ihren Hausaufgaben und dem Wegräumen ihres Geschirrs verbracht haben. Mit einer individuellen Hypnose kannst du dein Selbstvertrauen stärken und mit einem Gefühl von innerer Ruhe deinen Vortrag halten.
Quellen: